- Konzerttermine: 18/10/2023 – 16/06/2024
- Komponisten: 15
- Konzertorte: 1
- Musiker: 24
- Städte: 1
Preise: 106 – 381 EUR
Der Abonnement Vergleich
Die Münchner Philharmoniker spielen meist in der neuen Isarphilharmonie München. Das Orchester ist derzeit ohne Chefdirigent, erst 2026 wird Lahav Shani diese Stelle übernehmen.
Diese Übersicht soll Ihnen dabei helfen, die Konzertreihen vergleichen zu können. Welche Reihe bietet die meisten Komponisten? Welches Abo hat mehr Solisten dabei – und wie unterscheiden sich die Preisspannen?
Preise: 106 – 381 EUR
Preise: 0 – 0 EUR
Preise: 53 – 190 EUR
Preise: 53 – 190 EUR
Preise: 129 – 129 EUR
Preise: 53 – 190 EUR
Preise: 53 – 190 EUR
Preise: 53 – 190 EUR
Preise: 106 – 381 EUR
Preise: 106 – 381 EUR
Gegründet im Jahr 1893 in München, der Hauptstadt des Freistaates Bayern, blickt das Orchester auf eine über 125-jährige Geschichte zurück. In dieser Zeit hat es sich zu einem der führenden Klangkörper Deutschlands und der Welt entwickelt und genießt heute internationalen Ruhm und Anerkennung.
Das Repertoire der Münchner Philharmoniker ist vielfältig und umfasst sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke. Dabei legt das Orchester besonderen Wert auf die Pflege der Werke der großen Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner und Gustav Mahler, deren Musik es in zahlreichen Konzerten und Aufnahmen zum Leben erweckt.
Die Münchner Philharmoniker haben im Laufe ihrer Geschichte mit vielen bedeutenden Dirigenten zusammengearbeitet, darunter Sergiu Celibidache, James Levine, Christian Thielemann und Valery Gergiev, der das Orchester von 2015 bis 2020 als Chefdirigent leitete. Seit September 2021 steht der international renommierte Dirigent Lahav Shani am Pult des Orchesters und setzt die erfolgreiche Tradition fort.
Das Orchester ist nicht nur in München, sondern auch auf zahlreichen Tourneen in Europa, Asien und Amerika zu hören und begeistert sein Publikum weltweit mit seinen beeindruckenden Darbietungen und seinem unverwechselbaren Klang. Darüber hinaus engagieren sich die Münchner Philharmoniker in verschiedenen Bildungsprojekten und bieten jungen Musikern die Möglichkeit, in Meisterkursen und Workshops von den Erfahrungen der Orchestermitglieder zu profitieren.
Die Münchner Philharmoniker sind ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden und kulturelle Grenzen zu überwinden. Mit ihrer Leidenschaft, ihrem Können und ihrem Engagement für höchste künstlerische Qualität tragen sie dazu bei, das kulturelle Erbe der klassischen Musik zu bewahren und für kommende Generationen lebendig zu halten.