Skip to content
  • Abonnements in München
    • Bayerische Staatsoper Abos
    • MünchenMusik Abos
    • Bellarte München
    • Münchner Symphoniker
    • Münchner Philharmoniker Abos
  • Konzertsaal wählen
    • Isarphilharmonie München
    • Prinzregententheater
    • Herkulessaal der Residenz
    • Allerheiligen-Hofkirche
  • Museum wählen
    • Haus der Kunst München
    • Villa Stuck München
  • Musiker im Abo
    • Ludwig van Beethoven
    • Wolfgang Amadeus Mozart
    • Pyotr Ilyich Tchaikovsky
    • Daniil Trifonov
    • Igor Levit
    • Anne-Sophie Mutter (Violinistin)
  • Abonnement buchen
Twitter Linkedin RSS

KulturData

Der Abonnement Vergleich

Abonnements mit Musik von: Angelin Preljocaj

Vergleich der Abonnements

Auf dieser Übersicht finden Sie alle Abonnements, die Werke von Angelin Preljocaj enthalten. Sie können Sie anhand verschiedener Kennzahlen vergleichen, um die für Sie passende Konzertreihe zu finden.

BALLETT-ABO (SERIE 42) Saison 2025/2026

  • Bayerische Staatsoper
  • Konzerttermine: 05/01/2026 – 22/06/2026
  • Komponisten: 13
  • Konzertorte: 2
  • Städte: 1

Preise: 89 – 350 EUR

Zum Abo

Angelin Preljocaj, geboren am 19. Januar 1957 in Sucy-en-Brie, Frankreich, ist ein renommierter internationaler Choreograf und Tänzer. Seine Werke haben im Laufe seiner Karriere die zeitgenössische Tanzszene stark geprägt. Preljocaj hat für renommierte Ballett- und Tanzkompanien auf der ganzen Welt gearbeitet und kreierte einzigartige, faszinierende Tanzstücke, die für ihre eingängige Bewegungssprache, beeindruckende Kostüme und Bühnenbilder sowie für ihre emotionale Kraft und Kreativität bekannt sind.

Preljocaj studierte zunächst Tanz am Conservatoire National Supérieur de musique et de danse de Paris, bevor er seine Ausbildung an der renommierten Merce Cunningham School in New York fortsetzte. Diese interkulturelle Ausbildung beeinflusste stark seinen künstlerischen Stil und öffnete ihm den Weg zum internationalen Erfolg. Im Jahr 1984 gründete er seine eigene Kompanie, das Ballet Preljocaj, die seitdem als eine der führenden Ensembles im zeitgenössischen Tanz gilt.

Einige der bekanntesten Werke Preljocajs sind „Le Parc“ (1994), ein gefeiertes Tanzstück, das Beziehungen und Liebe in einer Gartenlandschaft untersucht, und „Romeo und Julia“ (1996), eine moderne Neuinterpretation des klassischen Shakespeare-Dramas, in der der Choreograf das Ballett in eine düstere, dystopische Welt versetzt. Weitere bemerkenswerte Aufführungen sind „Schneewittchen“ (2008), inspiriert vom gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm, und „Annonciation“ (1995), die die biblische Verkündigung durch den Erzengel Gabriel an Maria auf ergreifende Weise darstellt.

Preljocajs Werke überschreiten häufig die Grenzen des einfachen Tanzgenres, indem sie Elemente aus verschiedenen Kunstformen einfließen lassen, wie beispielsweise Film, Malerei, Literatur und Musik. Seine Kompositionen sind in der Regel zeitgenössisch und experimentell, aber sie umfassen auch Neufassungen klassischer Ballettstücke wie „Les Noces“ (1989) oder „Le casse-noisette“ (1992), die die traditionelle Choreografie in einem modernen Kontext neu gestalten.

Durch seine visionäre Herangehensweise, innovative Ideen und sein breites Repertoire hat Angelin Preljocaj die zeitgenössische Tanzwelt geprägt und maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Genre international anerkannt und geschätzt wird. Seine Werke sprechen Menschen auf der ganzen Welt an und hinterlassen einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern, der weit über den Moment des Vorhangs hinaus reicht.

© 2025 KulturData | WordPress Theme: Nucleare by CrestaProject.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}