Skip to content
  • Abonnements in München
    • Bayerische Staatsoper Abos
    • MünchenMusik Abos
    • Bellarte München
    • Münchner Symphoniker
    • Münchner Philharmoniker Abos
  • Konzertsaal wählen
    • Isarphilharmonie München
    • Prinzregententheater
    • Herkulessaal der Residenz
    • Allerheiligen-Hofkirche
  • Museum wählen
    • Haus der Kunst München
    • Villa Stuck München
  • Musiker im Abo
    • Ludwig van Beethoven
    • Wolfgang Amadeus Mozart
    • Pyotr Ilyich Tchaikovsky
    • Daniil Trifonov
    • Igor Levit
    • Anne-Sophie Mutter (Violinistin)
  • Abonnement buchen
Twitter Linkedin RSS

KulturData

Der Abonnement Vergleich

Abonnements mit Musik von: Benjamin Britten

Vergleich der Abonnements

Auf dieser Übersicht finden Sie alle Abonnements, die Werke von Benjamin Britten enthalten. Sie können Sie anhand verschiedener Kennzahlen vergleichen, um die für Sie passende Konzertreihe zu finden.

Abo Mikrokosmos 2025/2026

  • Münchner Symphoniker
  • Konzerttermine: 15/11/2025 – 23/05/2026
  • Komponisten: 13
  • Konzertorte: 1
  • Musiker: 5
  • Städte: 1

Preise: 106 – 144 EUR

Zum Abo

KAMMERKONZERT-ABO (SERIE 47) Saison 2025/2026

  • Bayerische Staatsoper
  • Konzerttermine: 09/11/2025 – 14/06/2026
  • Komponisten: 14
  • Konzertorte: 1
  • Musiker: 10
  • Städte: 1

Preise: 72 – 108 EUR

Zum Abo

Benjamin Britten (1913-1976) war ein britischer Komponist und einer der bedeutendsten Musikschaffenden des 20. Jahrhunderts. Geboren in Suffolk, England, begann er bereits frühzeitig sein musikalisches Talent zu entfalten. Britten war ein außergewöhnlicher Komponist, Dirigent und Pianist, der durch seine Vielseitigkeit und Originalität große Anerkennung erhielt.

Bekannt für seine exquisiten Melodien und harmonischen Experimente, schuf Britten eine umfangreiche musikalische Palette, die von Orchesterwerken über Opern bis hin zu Kammermusik und Chorwerken reicht. In seinen Kompositionen lotete er die Grenzen der traditionellen Tonarten und Strukturen aus, wobei er jedoch stets eine emotionale Verbindung mit dem Zuhörer beibehielt.

Eines seiner bekanntesten Werke ist die Oper „Peter Grimes“, die 1945 uraufgeführt wurde und ihm internationale Berühmtheit einbrachte. Diese Oper und viele seiner späteren Werke zeichnen sich durch ihre eingängigen Melodien, ihre dramatische Erzählweise und die psychologische Tiefe ihrer Charaktere aus. Britten war bekannt für sein feines Gespür für Textauswahl und die Fähigkeit, die Stimmung und die Gefühle der Worte in seiner Musik einzufangen.

Neben seiner kreativen Arbeit engagierte sich Britten auch für die Förderung junger Musiker und gründete das berühmte Aldeburgh Festival in Suffolk. Dieses Festival, das erstmals 1948 stattfand, wurde zu einer bedeutenden kulturellen Institution in Großbritannien und zog Musiker und Musikliebhaber aus der ganzen Welt an.

Benjamin Britten hinterließ ein umfangreiches Repertoire an hoch geschätzten Werken, die bis heute sowohl von Musikern als auch von Zuhörern gleichermaßen geliebt und bewundert werden. Sein Einfluss auf die zeitgenössische klassische Musik ist unbestreitbar, und seine Musik wird immer wieder aufgeführt und gefeiert, sowohl in Konzerthallen als auch in Opernhäusern weltweit. Benjamin Britten bleibt unvergessen als einer der herausragendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

© 2025 KulturData | WordPress Theme: Nucleare by CrestaProject.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}