Skip to content
  • Abonnements in München
    • Bayerische Staatsoper Abos
    • MünchenMusik Abos
    • Bellarte München
    • Münchner Symphoniker
    • Münchner Philharmoniker Abos
  • Konzertsaal wählen
    • Isarphilharmonie München
    • Prinzregententheater
    • Herkulessaal der Residenz
    • Allerheiligen-Hofkirche
  • Museum wählen
    • Haus der Kunst München
    • Villa Stuck München
  • Musiker im Abo
    • Ludwig van Beethoven
    • Wolfgang Amadeus Mozart
    • Pyotr Ilyich Tchaikovsky
    • Daniil Trifonov
    • Igor Levit
    • Anne-Sophie Mutter (Violinistin)
  • Abonnement buchen
Twitter Linkedin RSS

KulturData

Der Abonnement Vergleich

Abonnements mit Musik von: Camille Saint-Saëns

Vergleich der Abonnements

Auf dieser Übersicht finden Sie alle Abonnements, die Werke von Camille Saint-Saëns enthalten. Sie können Sie anhand verschiedener Kennzahlen vergleichen, um die für Sie passende Konzertreihe zu finden.

Abo Prisma 2025/2026

  • Münchner Symphoniker
  • Konzerttermine: 07/10/2025 – 15/07/2026
  • Komponisten: 21
  • Konzertorte: 4
  • Musiker: 9
  • Städte: 1

Preise: 217 – 274 EUR

Zum Abo

Abo Mikrokosmos 2025/2026

  • Münchner Symphoniker
  • Konzerttermine: 15/11/2025 – 23/05/2026
  • Komponisten: 13
  • Konzertorte: 1
  • Musiker: 5
  • Städte: 1

Preise: 106 – 144 EUR

Zum Abo

Zyklus: Sheku Kanneh-Mason 2025/2026

  • MünchenMusik
  • Konzerttermine: 10/10/2025 – 26/06/2026
  • Komponisten: 10
  • Konzertorte: 2
  • Musiker: 7
  • Städte: 1

Preise: 159 – 269 EUR

Zum Abo

GROSSE ORCHESTER Saison 2025/2026

  • MünchenMusik
  • Konzerttermine: 05/11/2025 – 05/05/2026
  • Komponisten: 14
  • Konzertorte: 1
  • Musiker: 14
  • Städte: 1

Preise: 299 – 876 EUR

Zum Abo

Camille Saint-Saëns (1835-1921) war ein französischer Komponist, Organist und Pianist, der zu den bedeutendsten Musikschaffenden des 19. Jahrhunderts zählt. Sein umfangreiches Werk umfasst sowohl symphonische Werke, Kammermusik, Opern, Oratorien als auch Klavier- und Orgelstücke.

Saint-Saëns war bekannt für seine außergewöhnliche Begabung, die sich bereits im Kindesalter offenbarte. Mit fünf Jahren komponierte er bereits eigene Stücke und entwickelte eine bemerkenswerte Klavier- und Orgelbeherrschung. Im Laufe seines Lebens wurde er zu einer zentralen Figur der Musikwelt und war ein produktiver Schöpfer in vielen Genres.

Besonders bekannt ist Saint-Saëns für seine Werke wie die berühmte sinfonische Dichtung „Danse Macabre“ oder die „Sinfonie Nr. 3“, auch bekannt als „Orgelsinfonie“, die seine Liebe zur Orgel widerspiegelte. Des Weiteren schuf er auch bedeutende Opern wie „Samson et Dalila“ und „Henry VIII“.

Saint-Saëns‘ Musik vereint Elemente des romantischen Stils mit klassischer Präzision. Seine Kompositionen zeichnen sich durch ihre melodische Schönheit, harmonische Raffinesse und technische Virtuosität aus. Er war ein Meister darin, orchestrale Farben und Klänge zu erforschen und in seinen Werken einzusetzen.

Trotz seines immensen Talents und Ruhms blieb Saint-Saëns stets bescheiden und entfernte sich von den romantischen Exzessen seiner Zeit. Vielmehr setzte er auf eine klare und ausdrucksstarke Musiksprache, die von Klarheit und Eleganz geprägt war.

Heutzutage genießt die Musik von Camille Saint-Saëns weiterhin große Beliebtheit und wird weltweit aufgeführt. Sein beeindruckendes Schaffen hat ihn zu einem der einflussreichsten Komponisten seiner Zeit gemacht und sein Erbe wird noch lange überdauern.

© 2025 KulturData | WordPress Theme: Nucleare by CrestaProject.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}