Skip to content
  • Abonnements in München
    • Bayerische Staatsoper Abos
    • MünchenMusik Abos
    • Bellarte München
    • Münchner Symphoniker
    • Münchner Philharmoniker Abos
  • Konzertsaal wählen
    • Isarphilharmonie München
    • Prinzregententheater
    • Herkulessaal der Residenz
    • Allerheiligen-Hofkirche
  • Museum wählen
    • Haus der Kunst München
    • Villa Stuck München
  • Musiker im Abo
    • Ludwig van Beethoven
    • Wolfgang Amadeus Mozart
    • Pyotr Ilyich Tchaikovsky
    • Daniil Trifonov
    • Igor Levit
    • Anne-Sophie Mutter (Violinistin)
  • Abonnement buchen
Twitter Linkedin RSS

KulturData

Der Abonnement Vergleich

Abonnements mit Musik von: Carl Philipp Emanuel Bach

Vergleich der Abonnements

Auf dieser Übersicht finden Sie alle Abonnements, die Werke von Carl Philipp Emanuel Bach enthalten. Sie können Sie anhand verschiedener Kennzahlen vergleichen, um die für Sie passende Konzertreihe zu finden.

ABO 7 MEISTERKONZERTE 2025/2026

  • Bellarte München
  • Konzerttermine: 22/10/2025 – 15/05/2026
  • Komponisten: 17
  • Konzertorte: 3
  • Musiker: 19
  • Städte: 1

Preise: 312 – 720 EUR

Zum Abo

ABO 5 Orchestermatineen 2025/2026

  • Bellarte München
  • Konzerttermine: 23/11/2025 – 17/05/2026
  • Komponisten: 13
  • Konzertorte: 1
  • Musiker: 7
  • Städte: 1

Preise: 182 – 424 EUR

Zum Abo

ABO 10 STUDENTENABO 2025/2026

  • Bellarte München
  • Konzerttermine: 18/04/2025 – 17/05/2026
  • Komponisten: 31
  • Konzertorte: 4
  • Musiker: 32
  • Städte: 1

Preise: 0 – 0 EUR

Zum Abo

ABO 2 Classic à la Carte 2025/2026

  • Bellarte München
  • Konzerttermine: 18/04/2025 – 17/05/2026
  • Komponisten: 31
  • Konzertorte: 3
  • Musiker: 32
  • Städte: 1

Preise: 0 – 0 EUR

Zum Abo

Carl Philipp Emanuel Bach war ein bedeutender Komponist und Musiker des 18. Jahrhunderts. Er wurde am 8. März 1714 in Weimar, Deutschland, als zweiter Sohn von Johann Sebastian Bach geboren. Bekannt als einer der wichtigsten Vertreter der sogenannten „Berlinischen Stilrichtung“, prägte er maßgeblich die Musik des 18. Jahrhunderts.

Bachs Werke umfassen eine große Bandbreite an musikalischen Gattungen, darunter Sinfonien, Konzerte, Kammermusik, Kirchenmusik und Klavierwerke. Besonders hervorzuheben sind seine innovativen Kompositionen für Tasteninstrumente, die die Grundlage für die Entwicklungen des Klavierstils des späten 18. Jahrhunderts legten. Seine Musik zeichnet sich durch ihre expressiven und emotionalen Qualitäten aus und spiegelt die Stimmung und den Geist der Aufklärungszeit wider.

Carl Philipp Emanuel Bach genoss zu Lebzeiten einen hervorragenden Ruf als Komponist und Musiker. Er arbeitete am Hof Friedrichs des Großen in Berlin und prägte damit maßgeblich das Musikleben dieser Zeit. Seine Kompositionen wurden weit über seine Lebenszeit hinaus geschätzt und beeinflussten zahlreiche Komponisten nach ihm, darunter Beethoven, Haydn und Mozart.

Bach starb am 14. Dezember 1788 in Hamburg, hinterließ jedoch ein umfangreiches musikalisches Erbe, das bis heute von Musikliebhabern und -wissenschaftlern geschätzt wird. Sein Beitrag zur Musikgeschichte und seine Bedeutung als einer der ersten Vertreter der empfindsamen Stilrichtung machen ihn zu einem unvergesslichen Komponisten, dessen Werke auch heute noch regelmäßig aufgeführt und gehört werden.

© 2025 KulturData | WordPress Theme: Nucleare by CrestaProject.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}