- Konzerttermine: 23/11/2025 – 17/05/2026
- Komponisten: 1
- Konzertorte: 1
- Musiker: 3
- Städte: 1
Preise: 92 – 253 EUR
Der Abonnement Vergleich
Diese Übersicht soll Ihnen dabei helfen, die Konzertreihen vergleichen zu können. Welche Reihe bietet die meisten Komponisten? Welches Abo hat mehr Solisten dabei – und wie unterscheiden sich die Preisspannen?
Preise: 92 – 253 EUR
Preise: 121 – 376 EUR
Preise: 312 – 720 EUR
Preise: 179 – 493 EUR
Preise: 124 – 310 EUR
Preise: 0 – 0 EUR
Preise: 154 – 350 EUR
Preise: 150 – 318 EUR
Preise: 182 – 424 EUR
Preise: 214 – 384 EUR
Für die aktuelle Spielzeit bietet das Prinzregententheater in München eine breite Auswahl an Abonnements an, die sowohl erfahrene Klassikliebhaber als auch neue Konzertbesucher ansprechen. Diese Abonnements ermöglichen nicht nur den Zugang zu musikalischen Höhepunkten, sondern bieten auch Vorteile wie Preisnachlässe, reservierte Sitzplätze und exklusive Zusatzangebote.
Das Prinzregententheater wurde zwischen 1900 und 1901 nach den Plänen des Architekten Max Littmann erbaut und am 21. August 1901 mit einer Aufführung von Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ eröffnet. Littmann ließ sich bei seinem Entwurf vom Bayreuther Festspielhaus inspirieren, was sich insbesondere in der amphitheaterartigen Anordnung des Zuschauerraums widerspiegelt.
Die Architektur des Theaters vereint Elemente des Jugendstils und Klassizismus. Der Zuschauerraum ist so gestaltet, dass er auf allen Plätzen eine ausgezeichnete Sicht und Akustik bietet, was dem Theater den Ruf einer „demokratischen Oper“ eingebracht hat.
Heute fungiert das Prinzregententheater als Gastspielhaus ohne eigenes Ensemble. Es bietet ein vielfältiges Programm, das klassische Konzerte, Opern, Tanztheater, Shows und Galas umfasst. Die Hauptbühne verfügt über 1.038 Sitzplätze und wird durch den Gartensaal sowie das Akademietheater für kleinere Produktionen ergänzt.
Seit 1993 ist das Theater Sitz der Bayerischen Theaterakademie August Everding, einer der größten Ausbildungsstätten für Bühnenberufe im deutschsprachigen Raum. Die Akademie bietet acht Studiengänge an, darunter Schauspiel, Regie und Musiktheater, in Kooperation mit renommierten Münchner Hochschulen. Jährlich entstehen über 40 Produktionen, die im Großen Haus, Akademietheater und Akademiestudio aufgeführt werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Prinzregententheater befindet sich am Prinzregentenplatz 12 in 81675 München und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U-Bahn: Linie U4, Haltestelle Prinzregentenplatz
Buslinien: 54, 58, 68, 100 sowie die Nachtlinien N43 und N44
Von der U-Bahn-Station Prinzregentenplatz sind es nur etwa 160 Meter zu Fuß zum Theater.
Bitte beachten Sie, dass das Prinzregententheater keine eigenen Besucherparkplätze anbietet. Es wird daher empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Für Besucher, die dennoch mit dem Auto anreisen möchten, stehen folgende Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung:
Parkhaus Daseinstein: Etwa 829 Meter entfernt, bietet dieses Parkhaus 292 kostengünstige Parkplätze mit einer maximalen Einfahrtshöhe von 2,00 Metern.
Parkplatz Am Volksbad: Ca. 1,4 Kilometer entfernt.
Barrierefreier Zugang & Behindertenparkplätze
Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen gibt es barrierefreie Zugänge und spezielle Parkmöglichkeiten:
Barrierefreier Eingang: Über die Nigerstraße erreichbar.
Behindertenparkplätze: Zwei Plätze in der Nigerstraße und ein weiterer gegenüber der Zumpestraße 10.
Bitte beachten Sie, dass es keine mobilen Rampen am Haupteingang gibt. Für den barrierefreien Zugang wird empfohlen, den Eingang über die Nigerstraße zu nutzen.
Auf kulturdata.de können Sie ganz bequem Ihre Kontaktdaten angeben, sodass sich der Veranstalter des Abonnements bei Ihnen melden wird, um die Buchung durchzuführen.