
4 Gründe für geringere Reichweiten, Interaktionen und Shares auf Facebook
Martin Juls zeigt vier Gründe auf, warum organische und virale Reichweiten auf Facebook für Kulturinstitutionen und Eventveranstalter kaum noch funktionieren.
Digitale Transformation im Kulturmanagement
Martin Juls zeigt vier Gründe auf, warum organische und virale Reichweiten auf Facebook für Kulturinstitutionen und Eventveranstalter kaum noch funktionieren.
In Teil 7 der Reihe »Besuchersegmentierung im Kulturmarketing« zeige ich, welche Werbemedien (Media) Theater nutzen, um ihre Zielgruppen anzusprechen. Dabei betrachten wir die Medien anhand ihrer Targeting-Tiefe. Das bedeutet, dass wir uns anschauen, wie genau das Medium auf eine Zielgruppe ausgerichtet werden kann.
Die meisten Leute, die ich kenne, denken beim Thema „Online-Marketing“ an Facebookwerbung, Instagramwerbung und manche noch an Googleanzeigen und Newsletter. Das tuen Sie auch teilweise zurecht, da der größte Teil der Werbeausgaben ins Facebook- und Google-Universum investiert wird. Dennoch gibt es Möglichkeiten, durch die Beine dieser Giganten zu schlüpfen und ohne sie erfolgreiches Online Marketing…
Das Online Marketing ist ständig im Wandel. Aber es gibt Abhilfe: Diese Publisher/Blogger schreiben über Neuerungen und geben praxisorientierte Tipps, um das eigene Online Marketing zu verbessern. Ich verlinke hier nur Blogs, die ich selbst regelmäßig lese und daher auch einschätzen kann. Wer einfach nur Blogs über OM sucht, dem sei Google ans Herz gelegt. Welche…
Am Anfang war die Frage: Wo wohnen eigentlich die meisten Opernliebhaber in Deutschland? Vermutung: Berlin oder München. Zweite Frage: Und wo ist der Anteil der Opernliebhaber an der Einwohnerzahl am höchsten, also: Wo sind die Einwohner besonders opernaffin? Hier das Ergebnis einer Facebook Untersuchung: Klicken.